1. Kompaktwoche September 2014
There are no translations available.
1. Kompaktwoche: 16. September. - 21. September 2014
Dienstag: 16.09.14 | |
9.00 - 9.45 Uhr | Begrüßung, Zweck der Ausbildung, Einführung in Ayurveda |
9.45 - 10.30 Uhr | Philosophische Grundlagen, Gemeinsamkeiten mit westl. Naturheilverfahren |
15 Min. Pause | |
10.45 - 11.30 Uhr | Ayurvedische Begriffe - Physiologie: Sinnesorgane, ausführende Organe und Psyche; Dosha, Subdosha |
11.30 - 12.15 Uhr | Dhatu – Mala - Srotas |
12.15 - 13.00 Uhr | Agni (Stoffwechselleistung) – Verdauungsvorgänge – Ama |
60 Min. Pause | |
14.00 - 14.45 Uhr | Physiologie und Pathophysiologie im Ayurveda |
14.45 - 15.30 Uhr | |
15 Min. Pause | |
15.45 - 16.30 Uhr | Krankheitsentwicklung und -verlauf |
16.30 - 17.15 Uhr | Zusammenfassung und Diskussion |
Mittwoch: 17.09.14 | |
8.30 - 9.15 Uhr | Diagnostische Methoden in Ayurveda |
9.15 - 10.00 Uhr | Untersuchung der Krankheit, Doshasymptomatik |
15 Min. Pause | |
10.15 - 11.00 Uhr | Ursache der Krankheit |
11.00 - 11.45 Uhr | Klinische Untersuchungstechniken (3-, 8-, und 10-fach) |
11.45 - 12.30 Uhr | Konstitutionsbestimmung mit praktischer Übung |
60 Min. Pause | |
13.30 - 14.15 Uhr | Stadieneinteilung der Erkrankungen |
14.15 - 15.00 Uhr | Evaluation und Diskussion |
Donnerstag: 18.09.14 | |
9.00 - 9.45 Uhr | Gesundheitslehre und Präventivmedizin |
9.45 - 10.30 Uhr | Chronomedizin im Ayurveda |
15 Min. Pause | |
10.45 - 11.30 Uhr | Ordnungstherapie - Lebensweise |
11.30 - 12.15 Uhr | Ernährungstherapie |
12.15 - 13.00 Uhr | Eigenschaften der Nahrung |
60 Min. Pause | |
14.00 - 14.45 Uhr | Ernährung zur Gesunderhaltung |
14.45 - 15.30 Uhr | Yoga als Therapie |
15 Min. Pause | |
15.45 - 16.30 Uhr | Gymnastik und Yogasana (Praktikum) |
16.30 - 17.15 Uhr | Zusammenfassung und Diskussion |
Freitag: 19.09.14 | |
8.30 - 9.15 Uhr | Pharmakologie der ayurvedischen Medizin, Zusammenhang mit schulmedizinischer Pharmakologie |
9.15 - 10.00 Uhr | Rasa - Virya – Vipaka (Grundbegriffe in der Pharmakologie) |
15 Min. Pause | |
10.15 - 11.00 Uhr | wichtige Heilpflanzen und Gewürze |
11.00 - 11.45 Uhr | |
11.45 - 12.30 Uhr | |
60 Min. Pause | |
13.30 - 14.15 Uhr | Pharmazie (Herstellung Arzneimittel) (Praktikum) Ghee |
14.15 - 15.00 Uhr | Evaluation |
Samstag: 20.09.14 | |
9.00 - 9.45 Uhr | Vata-, Pitta- und Kapha-Symptome |
9.45 - 10.30 Uhr | Verdauungsvorgang nach Ayurveda |
15 Min. Pause | |
10.45 - 11.30 Uhr | Magen- und Darmerkrankungen |
11.30 - 12.15 Uhr | Diarrhoe, Obstipation, Dyspepsie, Schluckauf |
12.15 - 13.00 Uhr | Reflux, Ulkus, Colitis, Hämorrhoiden |
60 Min. Pause | |
14.00 - 14.45 Uhr | Rhinitis, Sinusitis, Bronchialasthma, Tonsillitis, Ohrenerkrankungen |
14.45 - 15.30 Uhr | Herz- und Gefäßerkrankungen, Hypertonie |
15 Min. Pause | |
15.45 - 16.30 Uhr | Kasuistiken |
16.30 - 17.15 Uhr | Zusammenfassung und Diskussion |
Sonntag: 21.09.14 | |
8.30 - 9.15 Uhr | Panchakarma (Ausleitungsverfahren) |
9.15 - 10.00 Uhr | |
15 Min. Pause | |
10.15 - 11.00 Uhr | Vorbehandlung |
11.00 - 11.45 Uhr | Massage |
11.45 - 12.30 Uhr | Massage - Praxis |
60 Min. Pause | |
13.30 - 14.15 Uhr | Panchakarma bei ausgewählten Krankheitsbildern und Fallbeispiele |
14.15 - 15.00 Uhr | Evaluation |
< Prev | Next > |
---|